In Übung 2 ging es darum, erste Erfahrungen mit dem Programm Quantum GIS zu sammeln. Zu erstellen war ein kleines GIS-Projekt auf der Grundlage der topographischen Karte von Rheinland-Pfalz. Unsere Aufgabe war es, die Grenzen der Landkreise, der Verbandsgemeinden und schließlich der Ortsgemeinde einzufärben. Die Liniendicke sollte bei den Landkreisen 3, bei den Verbandsgemeinden 2 und bei den Ortsgemeinden 1 betragen. Beim nächsten Schritt sollten nun die Naturschutzgebiete in grüner Farbe und mit einer Liniendicke von 3 umrandet werden. Zusätzlich wurden sie mit einer ebenfalls grünen Diagonalschraffur gefüllt. Dann sollten die Ortsgemeinden sowie die Naturschutzgebiete nach ihren jeweiligen Namen beschriftet werden. Hierbei wählte ich für die Naturschutzgebiete Schriftgröße 11 und für die Ortsgemeinden Schriftgröße 10, damit man den Ausschnitt um den räumlichen Umfang der Verbandsgemeinde Weilerbach in einer leserlichen Form vorfindet.
Schließlich sollten wir noch die erstellte Quantum GIS Datei, sowie eine Bilddatei des Kartenausschnitts um Weilerbach auf CD brennen.
Außerdem ist der gesamte Projektordner über den folgenden Link frei verfügbar:
QuantumGIS Übung 2Topographische Kartengrundlage:

Umrandete Landkreise:

Umrandete Landkreise und Verbandsgemeinden:

Umrandete Landkreise, Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden:

Benennung der Ortsnamen:

Benennung der Naturschutzgebiete:
1 Kommentar:
Falsches Projekt auf CD
???
testiert anhand vom Blog...gerade noch...
Kommentar veröffentlichen