Montag, 21. Juli 2008

Statistik - Übung 01 SS 08 | Bodenrichtwerte RLP | Statistische Auswertung und Visualisierung mit Google Earth

Aufgabe der ersten Übung war es in Google Earth die verschiedenen Bodenpreisflächen mit Polygonen abzugrenzen. Zuerst sollten wir die Bodenrichtwerte sammeln, dann viualisieren, auswerten und am Ende analysieren. Wir wählten die beiden Dörfer Lingenfeld und Westheim, welche zum Landkreis Germersheim und zur Verbandsgemeinde Lingenfeld gehören. Die Informationen über die Bodenpreise ehält man durch das Bodenrichtwerteauskunftssystem RLP, kurz Boris genannt:





Diese Informationen wurden dann im Programm Google Earth mit Hilfe des Polygonen-Tools visualisiert:


Die entstandenen Polygone sollten dann im KMZ-Format abgespeichert werden. Die gesamte Polygonen-Datei gibt es hier zum Download

Lingenfeld und Westheim Polygonisiert:





Nun folgte die Auswertung der einzelnen Bodenpreise. Zunächst wurden alle Werte in einer Urliste festgehalten. Diese Urliste war dann die Grundlage für das zu erstellende Stengel-Blatt-Diagramm:


Der nächste Schritt beinhaltete das Ermitteln von Modus, Median, Mittelwert, Minimum, Maximum , der Spannweite und des Ausreißers. Außerdem sollte ein passendes Säulendiagramm erzeugt werden:
Abschließend unterteilten wir noch die verschiedenen statistischen Begriffe in Lageparameter und Streuungsparameter und hielten unsere Ergebnisse in Form einer Präsentation fest. Diese kann hier heruntergeladen werden


Bearbeiter :
Mathias Hertz (366646)
Lukas Köppen (367316)